Die Regatta Cham feierte am Wochenende ihr 50-jähriges Jubiläum und die ganze Ruderschweiz feierte mit. «Melderekord!» vermeldete OK-Präsident Peter Bisang und konnte auf 1363 gemeldete Boote verweisen. Im Zentrum der Zuger Resultate standen Erfolge in den Vierern.

 

Von: Simon Scheurer

 

Diese Saison neu im Regattaprogramm: der gemischte Vierer der Junioren U17. 

Auf Initiative der Veranstalter des Weltcups Luzern wurden diese Kategorie als Cup ausgeschrieben. An den drei Regatten vor dem Weltcup konnten sich gemischte Crews für einen Start am Weltcup in Position bringen. Gewertet wurde jeweils die Finalrennen an den Regatten Lauerz, Schmerikon und Cham. Die Sieger bekommen 12 Punkte gutgeschrieben, die Zweiten 10 usw. Den ersten sechs Booten der Cup-Rangliste winkt ein Start am Weltcup Luzern und ein Preisgeld von gesamt 1000 CHF. Erfreulicherweise folgten rund 20 Boote dem Aufruf der Luzerner. 

An den beiden ersten Regatten verliefen die Rennen des Zuger Mixed Vierers mit Jessica Filmer, Anaïs Keller, Mick Pawlowski und Jannic Schuler nicht wunschgemäss. Der Vierer konnte so gut wie nie in voller Stärke und einigermassen gesund an den Start gehen und lag nach zwei Austragungen ein wenig abgeschlagen auf 8. Platz der Rangliste. 

 

In Cham kommt es anders. 

Den Zugern wurden im Vorlauf das zweimalige Siegerboot vom Seeclub Zürich zugelost. Somit kam es für das Zuger Boot gleich zu Regattastart zum ersten Härtetest. 

Allem Anschein nach war die Crew Filmer/Keller/Pawlowski/Schuler davon aber völlig unbeeindruckt und ging los wie die Feuerwehr. Gleich am Start fuhren sie eine Bootslänge und mehr auf ihre Konkurrenz heraus. Als Anfängerfehler «Fly and Die» beschriebenes Loslegen eines Rennens entpuppte sich als souveräner Start-Ziel-Sieg. Der Seriensieger aus Zürich kam gegen Ende noch an die Zuger heran, kam aber immer noch mit einer Bootslänge Rückstand ins Ziel. 

Im Grossen Finalrennen am Sonntag wollten sich die Zürcher nicht noch einmal am Start erwischen lassen und versuchten mit der Zuger Feuerwehr mitzuhalten. Bis zur Rennhälfte konnten sie mit den Zugern noch mithalten und mussten danach den Angriff einstellen. Es war gegen die vier Zuger Nachwuchstalente kein Kraut gewachsen und wie beim Eurovision Songcontest hiess es für Zug: «twelve Points!». Gleichbedeuten mit der Qualifikation für das Finalrennen.

 

Ebenfalls siegreich: der Doppelvierer der Junioren U19. 

Ähnlich souverän, wie der Mixed-Vierer, konnten das Boot mit Dario Schuler/ David Bisang/Leon Schuler und Alessandro Vega Vorlauf und Final für sich entscheiden. Jetzt heisst es die Junioren weiter gut trainieren, regenerieren und am Tempo arbeiten, denn auch für diesen Vierer gibt es einen Höhepunkt auf dem Rotsee. Nicht am Weltcup Luzern, sondern an den Schweizer Meisterschaften Anfang Juli auf demselben See. Mit ihrer Leistung in Cham zeigten die Schuler/Bisang/Klass/Vega klar Finalambitionen mit Ausblick auf eine mögliche Medallie.

Ein weiteres gutes Viererresultat gab es im Doppelvierer der Frauen. Die Crew mit Jana Nussbaumer, Polina Mirosnikova, Julia Sidler und Julia Lüscher zeigten mit ihrem dritten Platz ebenfalls schon Finalambitionen für die Meisterschaften auf.

 

Alles in allem waren es erfreuliche Resultate für den See-Club Zug. 

Vor allem die Resultate in den Mannschaftsbooten – vornehmlich den Vierern – ist aus Vereinssicht erfreulich. Diese Leistungen gilt es nun an den letzten beiden Regatten vor der Schweizer Meisterschaft (Sarnen und Greifensee) zu bestätigen, wenn nicht sogar auszubauen. Vieles deutet jetzt schon auf gute Resultate hin. Für den Mixed-Vierer heisst es eine Woche früher schon «Attention! Go». Sie werden am Samstag 28. Juni um 12:00 Uhr am Finalrennen des Talents Cup U17 an den Start gehen.

 

Auch für den Ruderclub Cham gab es einen Erfolg in einem Vierer. Der Mixed Master Vierer mit Ines Michel, Ivan Anastasi, Patrik Imfeld und Debora Baumgartner zeigten mit der Silbermedaille ihr Potential und mussten sich nur einem reinen Männerboot geschlagen geben. 

 

Foto:  v. vorne Janine Schuler, Mick Pawlowski, Anaïs Keller, Jessica Filmer.

 

Weitere Resulate: www.swissrowing.ch

Videos: www.swissrowvideo.ch

Weltcup Luzern: www.lucerneregatta.com