Die U23-Europameisterschaft bildete den Abschluss der internationalen Rudersaison mit See-Club Zug Beteiligung. Die Saison 2025 bot unseren See-Club Athleten nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und wichtige Schritte in ihrer internationalen Entwicklung zu machen.

 

Von: Nicole Schmid

 

Saisonauftakt in Gent: Erster Sieg für Löpfe/Bannwart

Nach der im Winter absolvierten Spitzensport-RS startete Ivo Löpfe im Mai erstmals zusammen mit Alexander Bannwart (Seeclub Stansstad) im Doppelzweier. Bei der internationalen Regatta in Gent feierten die beiden am Sonntag einen Sieg und sammelten so wertvolles Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.

 

World Cup Luzern: Premiere für Ivo Löpfe

Vom 27. bis 29. Juni folgte dann Ivos Debüt auf der ganz grossen Bühne am World Cup in Luzern. Gemeinsam mit Bannwart bildete er den zweiten Schweizer Doppelzweier. Für Ivo war es die erste Erfahrung auf dieser grossen internationalen Bühne, entsprechend besonders war der Moment, auf dem Rotsee zu starten. Ihr fünfter Platz im Vorlauf reichte jedoch nicht für das Halbfinale. Aufgrund des neuen Reglements von World Rowing ohne Hoffnungsläufe führte ihr Weg direkt ins D-Finale.

Dort entwickelte sich jedoch ein spannendes Rennen. Nach einem verhaltenen Beginn lagen Ivo und Alexander zur Streckenhälfte noch auf dem fünften Rang. In der zweiten Rennhälfte steigerten sie sich kontinuierlich, überholten China 1 und lieferten einen eindrucksvollen Endspurt ab, durch den sie nur knapp hinter Griechenland 1 und China 2 ins Ziel kamen.

Nur wenige Wochen später setzten die beiden ihre gemeinsame Saison bei der U23-Weltmeisterschaft in Poznań fort. Im Vorlauf gelang ihnen ein stabiler Lauf, der sie direkt ins Halbfinale brachte. Mit noch intensiverer Konkurrenz im Halbfinale mussten sie sich mit Platz fünf begnügen. Damit qualifizierten sie sich für das B-Finale, wo sie als Sechste die Weltmeisterschaft abschlossen.

Anfang September erreichte das Duo sein bestes Saisonresultat bei der U23-Europameisterschaft in Račice, Tschechien. Im Vorlauf gelang den beiden ein knapper Sieg, der ihnen den direkten Einzug ins Halbfinale sicherte. Dort bestätigten sie ihre gute Form und erreichten mit einem zweiten Platz souverän das A-Finale. Im Finale zeigten sie einen überzeugenden Lauf und beendeten die Saison mit Rang fünf.

 

Universiade Rhein-Ruhr: Knapper vierter Platz für Bojan Reuffurth

Im Juli vertrat Bojan Reuffurth die Schweiz bei den FISU World University Games in Deutschland. Diese Veranstaltung, die auch als „Universiade” bekannt ist, gilt als die grösste Multisportveranstaltung für Studierende weltweit und findet alle zwei Jahre statt.

Für Bojan verliefen die Vorbereitungen im Frühling alles andere als einfach: Eine Verletzung wenige Wochen vor der Selektion für das Elite-Team der Schweiz warf ihn zurück und zwang ihn, seine Saisonziele neu zu definieren. Anstelle von Weltcups oder Weltmeisterschaften blieb die Universiade seine einzige internationale Chance. Umso motivierter ging er in jedes Rennen, mit dem Ziel, «Vorfreude zu haben und jeden Schlag zu geniessen». Der ETH-Student gewann seinen Vorlauf souverän, fuhr im Viertelfinale auf Rang zwei und zog mit einem starken dritten Platz im Halbfinale weiter ins A-Finale ein. Im A-Finale verpasste er das Podium nur knapp, erreichte aber mit dem vierten Platz ein starkes Resultat auf höchstem studentischem Niveau.

Besonders eindrücklich blieb ihm die Atmosphäre in Erinnerung: die gegenseitige Unterstützung innerhalb des Schweizer Teams und die Begeisterung auf und neben dem Wasser machten die Universiade für ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Coupe de la Jeunesse in Ottensheim: David Bisang überzeugt im Skiff

Anfang Juli trat David Bisang beim traditionsreichen Coupe de la Jeunesse im U19-Skiff an. Bei dieser seit fast vier Jahrzehnten ausgetragenen Regatta treffen jährlich die besten Junior*innen Europas aufeinander. Für junge Ruderer ist der Coupe de la Jeunesse oft der Startpunkt in eine internationale Karriere. Auch für David bot sich hier die Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen im europäischen Vergleich zu sammeln.

Der Samstag verlief für ihn jedoch nicht wie erhofft. Ein zu offensiver Start im Vorlauf kostete ihn viel Kraft und machte das Rennen schwierig. Im B-Finale konnte er wichtige Sicherheit zurückgewinnen und am Sonntag mit neuem Auftrieb neu durchstarten. Am zweiten Renntag zeigte er eine deutliche Leistungssteigerung und qualifizierte sich für das A-Finale. In einem packenden Rennen kämpfte er lange Seite an Seite um die Podiumsplätze. Auf den letzten Metern setzte er zu einem starken Endspurt an, der ihn nur hauchdünn an einer Medaille vorbeiführte. Trotz der knappen Verfehlung überwog für ihn die Freude über seine Entwicklung innerhalb des Wochenendes.

 

Ob bei den Nachwuchsregatten, den Studierenden-Wettkämpfen oder auf höchstem U23-Niveau: Unsere Athleten haben bewiesen, dass sie mit Einsatz und Durchhaltevermögen auch auf internationaler Ebene bestehen können.

Herzliche Gratulation an Ivo, Bojan und David zu ihren Leistungen! Wir wünschen allen Athlet*innen des See-Club Zug viel Erfolg für die nächste Saison und hoffen, auch im nächsten Jahr wieder See-Clübler*innen auf internationaler Ebene zu sehen.

 

Foto: Anthony Benoit